Die bereits angelaufene technologische Revolution wird unsere Art zu arbeiten und zu leben, unsere gesamte Kultur, massiv beeinflussen. Sie ist nicht vergleichbar mit früheren technologischen Revolutionen, weil sie rascher und tiefgreifender ist als jede technologische Umwälzung zuvor. Die aktuellen Technologien von Artificial Intelligence über Robotics bis zu Genetic Engineering werden innerhalb weniger Jahre weltweit in so gut wie alle Lebensbereiche eingreifen und gravierende Auswirkungen auf das Leben der Menschheit haben. Erstmals in der Geschichte der menschlichen Zivilisation ersetzen Maschinen nicht bloß menschliche Muskelkraft, sondern das menschliche Denken und Analysieren. Damit steht nicht weniger, als die fundamentale Rolle des Menschen im Universum und seine bestimmenden Einflüsse auf den Gang der Zivilisation zur Disposition.
Das Projekt vereint kritische Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Blickrichtungen zur Digitalen Transformation und leistet damit einen substanziellen Beitrag zum öffentlichen Diskurs. Die Präsentation des Sammelbandes bei einem Symposium Ende 2018 bringt die diversen Perspektiven zusammen um einen ganzheitlichen Blick auf die Thematik zu werfen. Das international besetzte Symposium wird im neuen Veranstaltungszentrum der Universität für angewandte Kunst Wien stattfinden.
