Das Projekt „Architekturführer Niederösterreich im 20. Jahrhundert“ zielt darauf ab, den architekturgeschichtlich einzigartigen Forschungsansatz von Friedrich Achleitner, Architekt, Architekturkritiker und Schriftsteller, für Österreich zu komplettieren.

Friedrich Achleitner erarbeitete von 1965 bis 2010 die Buchreihe "Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert - Ein Führer in drei Bänden". Daraus ist eine europaweit einzigartige Primärforschung zur Baugeschichte des vorigen Jahrhunderts entstanden, die auch erstmalige Rückgriffe in die architekturgeschichtlich bedeutsame Entwicklung der Industrie- und Alltagsarchitektur des 19. Jahrhunderts beinhaltet. Das Resultat dieser Forschung ist ein umfangreiches Archiv und die Publikationen des sogenannten "Achleitnerführers" für jedes Bundesland außer für das Bundesland Niederösterreich.

Denn nach Erscheinen des Bandes, der sich Wien widmete, stellte der damals 80-jährige Friedrich Achleitner die Arbeit am Architekturführer aus Altersgründen ein und hinterließ eine große Lücke. Alle Bundesländer Österreichs wurden von ihm bearbeitet und publiziert, nur Niederösterreich konnte er nicht mehr abschließen und veröffentlichen. Seine Hoffnung legte er in einem Abschluss durch seinen langjährigen Mitarbeiter Arch. Dietmar Steiner.

Durch die Kooperation des Forum Morgen mit der TU Wien und dem Architekturzentrum Wien kann dieses Projekt nun auch verwirklicht werden.

An der Abteilung für Baugeschichte und Bauforschung wird die baukulturell relevante Substanz des 20. Jahrhunderts der 573 Gemeinden Niederösterreichs erfasst und der architekturgeschichtliche Forschungsansatz Achleitners mittels neuer Technologien aktualisiert um somit die wissenschaftliche Aufarbeitung des einzigen fehlenden Bundeslandes Niederösterreich zu vollenden.

Kooperationspartner: 
In Zusammenarbeit mit: 
Projektleitung: 
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Caroline Jäger-Klein, Arch. Dietmar Steiner
Laufzeit: 
1.10.2018 – 31.3.2022